HAUSBAU

Einfamilienhaus bauen mit Bauingenieurin Ines Dolling

Alle Bauherren und Familien sind stolz auf ihr individuell geplantes Zuhause, ob im Bungalow, klassische Einfamilienhäuser, Stadthäuser oder Mehrfamilienhäuser.  Alleine in der unmittelbaren Nähe unseres Büros in Dahlewitz kann ich Ihnen 50 verschiedene Elbe-Häuser® präsentieren. Alle weiteren von mir geplanten Elbe-Häuser® stehen in und um Berlin.

Individuelles einfamilienhaus mit ines dolling

Einfamilienhaus bauen: Ihre Oase in Berlin-Brandenburg

Sie wollen anbauen, umbauen, erweitern, sanieren, umnutzen? Geht das überhaupt, was ist zu beachten, ist es zulässig? Wo fängt man überhaupt an? All diese Fragen und viele andere zu Ihrer Immobilie beantworte ich Ihnen gerne. Natürlich auch die Grundstücksentwicklung vom „Acker“ zum Wohngrundstück, wie hier das Projekt in der direkten Nachbarschaft, in der Max-Griesbach-Straße, gehört zu meinen Leistungen und wurde von mir erfolgreich abgeschlossen.

Um alle diese Projekte erfolgreich realisieren zu können habe ich ein Netzwerk von zuverlässigen Partnern, wie zum Beispiel: Vermesser, Bodengutachter, Erdbaufirmen, Baufirmen, die die Umsetzung der Projekte begleiten.

Ob Bungalow, Stadtvilla oder Architektenhaus – alle diese Haustypen können als Einfamilienhaus gelten, wenn sie ausreichend Platz für eine Familie bieten. Zwar werden manchmal auch Doppelhaushälften und Reihenhäuser zu den Einfamilienhäusern gezählt. Gemeinhin wird aber unter einem Einfamilienhaus ein freistehendes Haus verstanden, das durch mehr oder weniger Garten- und Freifläche von den Nachbarhäusern getrennt steht. Ein Einfamilienhaus zu bauen, sorgt also dafür, dass die Familie ihr eigenes Reich hat und nicht ständig Rücksicht auf Nachbarn Wand an Wand nehmen muss. Gerade in Berlin, aber auch in beliebten Regionen Brandenburgs ist das Gold wert.

 

Dabei sind die Gestaltungsspielräume vielfältig, wenn Sie ein Einfamilienhaus bauen möchten: Nicht nur der Haustyp ist frei wählbar, sondern auch die Größe, die Raumaufteilung, die Ausstattung usw. Ob mit oder ohne Keller, mit ausgebautem Dachboden, zusätzlichem  Hobbyraum, überdachter Terrasse, bodentiefen Fenstern oder anderen Extras – wenn Sie ein Einfamilienhaus bauen, können Sie sich bei ausreichend Budget nahezu alle Ihre Wünsche erfüllen.

Worauf Sie beim Bau eines Einfamilienhauses achten sollten

Wenn Sie einen Partner suchen, um sich ein Einfamilienhaus zu bauen, sollten Sie auf folgende Punkte achten:

Ein guter Baupartner nimmt sich ausreichend Zeit, um mit Ihnen über Ihr Traumhaus zu sprechen. Denn jedes Haus ist ein einzigartiges Projekt für eine individuelle Familie. Qualifizierte Ansprechpartner beraten Sie zu allen Fragen, die Sie haben, ob es um die Aufteilung der Zimmer, die Auswahl der Heizungsanlage oder die Frage nach der Notwendigkeit eines Kellers geht. Elbe Haus behält Ihr Budget immer im Blick und holt das Beste für Sie heraus.

Jede Familie ist anders. Deshalb bietet es sich an, ein Einfamilienhaus als Massivhaus zu bauen. Hier ist die Gestaltungsfreiheit besonders groß, sodass Ihr Haus auch wirklich Ihr persönliches Zuhause wird. Das gilt nicht nur für den Grundriss, sondern auch für die Ausstattung, die genau zu Ihren Bedürfnissen passen sollte. In diesem Zusammenhang sollte ein guter Baupartner auch die Zukunft mit ins Visier nehmen, schließlich wollen Sie Ihr Traumhaus viele Jahre lang genießen. Das Ziel von Elbe-Haus® sind ökologisch gut verträgliche Baumaterialien, damit sich die gesamt Familie wohl fühlt. Deshalb ist ein Massivhaus der Fa. Elbe-Haus® eine gute Entscheidung.

Ein geeigneter Baupartner stellt Ihnen einen eigenen Ansprechpartner zur Seite, der Ihr ganzes Bauprojekt koordiniert. Er kümmert sich um Anträge und Berechnungen, sorgt für eine präzise Abstimmung der Gewerke, unterstützt Sie bei der Antragstellung für Ihre Hausanschlüsse und informiert Sie über alle Baufortschritte. Idealerweise hat das Unternehmen zuverlässige Handwerksbetriebe als feste Partner, damit Ihr Projekt reibungslos abgeschlossen werden kann.

Ein Einfamilienhaus zu bauen, ist ein kostenintensives Projekt. Deshalb sollte Ihr Baupartner möglichst erfahren und zuverlässig sein. Auf der ganz sicheren Seite sind Sie, wenn Ihnen Ihr Baupartner Garantien zusichert, wie eine Bauzeitgarantie, eine Festpreisgarantie und eine Fertigstellungsgarantie.

Scroll to Top